Reiseführer-Verleger Michael Müller Foto © Jürgen Drensek

Ich muss zuversichtlich bleiben
Michael Müller über Zukunft der Reiseführer

 

 

Ein Gespräch mit Michael Müller. Beim Namen allein klingeln jetzt bei Ihnen vielleicht noch nicht die Erkenntnisse. Aber wenn ich dazu sage: ich unterhalte mich mit dem Reisebuch-Verleger Michael Müller, dann ist das sicher ganz anders.

Seit 1977 gibt es seine Reiseführer, die für viele, die individuell unterwegs sein wollen, so etwas, wie die Backpacker Bibeln sind. Das erste Büchlein, das Michael Müller über sein geliebtes Portugal schrieb, wurde noch auf einer Kugelkopf-Schreibmaschine getippt und hatte selbst gemalte Karten drin zur Orientierung. 

Davon sind die Reiseführer heute, mittlerweile über 250, natürlich Universen entfernt. Und sie bieten Information und Inspiration auch für diejenigen, die pauschal an einen Urlaubsort gelangen. Aber dort mehr entdecken möchten, als die All-Inklusive Ferienanlage am Strand.

Die Mitglieder der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten VDRJ haben bei Ihrer letzten Hauptversammlung in geheimer Abstimmung entschieden, Michael Müller für sein Lebenswerk, aber auch für seine Neugierde, neue digitale Formen für zukunftsfähige Reiseführer zu entwickeln, den Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den Tourismus anzutragen.

Reisebuch-Verleger Michael Müller (li) mit VDRJ-Ehrenpräsident Jürgen Drensek – Foto © Marina Noble

Bei der Preisverleihung in Erlangen, am Sitz des Verlages, hatte ich Gelegenheit, mit dem rührigen Verleger dieses Gespräch für das Reiseradio zu führen.

 

Bitte mit Klick auf den Player den Reiseradio-Podcast starten

 

Hintergrund zum Ehrenpreisträger Michael Müller

Laudatio von Marina Noble auf Michael Müller